Der Hagebau Fachhandel will den Bereich Bauelemente stärken. Beim Treffen des Lenkungsgremiums Fenster-Türen-Tore (FTT) am 13. und 14. Oktober 2025 beim Unternehmen Vita-Door in Stadtlohn standen Weichenstellungen für die zukünftige Positionierung im Mittelpunkt, teilt die Kooperation mit.
Andreas Frey, Leiter der Spezialisierung FTT, habe dem Gremium eine Neuausrichtung vorgeschlagen. Künftig solle das Leistungsangebot breiter und gleichzeitig systemischer werden mit einem erweiterten Fokus auf die unterschiedlichen Kundengruppen. „Wenn wir in diesen herausfordernden Zeiten weiterwachsen wollen, müssen wir unser Angebot differenzierter aufstellen“, betonte Frey. „2025 konnten wir bereits zehn Prozent mehr Teilnehmer gewinnen, diesen Schwung wollen wir nutzen.“
Die Neuausrichtung sieht laut der Soltauer Kooperation vor, neben Bauherren und privaten Immobilienbesitzern auch Handwerksbetriebe und das Objektgeschäft stärker in den Blick zu nehmen. Damit öffne sich die Spezialisierung für zusätzliche Zielgruppen und schaffe neue Ansätze für Vertrieb und Kooperation mit der Industrie. Statt einem Geschäftsmodell mit einer Zielgruppe soll sich zukünftig maßgeschneidert aber systemisch auf unterschiedliche Belange von Systemnehmer ausgerichtet werden.
Neuer Vertriebsdienst Bauelemente gestartet
Ein zentraler Baustein der Neuausrichtung sei der seit dem 1. September aktive Vertriebsdienst Bauelemente, heißt es von der Hagebau. Bianca Lange, Abteilungsleiterin Einkauf und Vertrieb Bauelemente, stellte dem Gremium Aufgaben und Ziele des neuen Teams vor. Es soll künftig als Schnittstelle zwischen Einkauf, Spezialisierung und Zentrallager agieren und sämtliche Fachhandelsaktivitäten im Bereich Bauelemente unterstützen.
