Das Wirtschaftsmagazin der Baustoffbranche
Inhalte der aktuellen Ausgabe
In der Mai-Ausgabe erfahren Sie alles über die Verleihung des 21. Baustoffmarkt-Oskar. Zudem berichten wir ausführlich über die BAU 2023. Dazu haben wir Stimmen der Aussteller eingeholt und die Stimmung in den Messehallen eingefangen. Abonnenten erfahren darüber hinaus, warum es an Seniorenwohnungen mangelt und wie das „Wohnen 67 plus“ gefördert werden müsste. Dies erläuterte der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel auf seiner Pressekonferenz am ersten Tag der BAU.
In der Rubrik Wirtschaft + Bau beleuchten wir die Ergebnisse des 14. Wohnungsbau-Tags, bei dem die Frage gestellt wurde „Kann Deutschland noch bauen?“.
In der Rubrik Industrie // Boden- und Wandbeläge geben wir einen Überblick über den Fliesenmarkt in Deutschland, zudem lesen Sie einen Nachbericht zur Cevisama.
Dies ist nicht alles, denn in der aktuellen-Ausgabe haben wir unter anderem wieder Artikel zu Managementthemen im Heft. So erläutert die Organisationsberaterin Claudia Christ, wie Unternehmen Coaching und Supervision einsetzen.
Über BaustoffMarkt
Der BaustoffMarkt ist mit seinem unverwechselbaren Profil eine wertvolle Hilfestellung und bietet den notwendigen Informationsvorsprung für die Führungskräfte der Baustoffbranche. Als Informationsvermittler zwischen Industrie und Fachhandel erklärt das Branchenblatt Zusammenhänge und Hintergründe – mit aktuellen Berichten, Interviews und Kommentaren, ordnet so das Branchengeschehen ein und bietet Orientierungshilfe. Der BaustoffMarkt ist zugleich offizielles Organ des Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB).
- 55. Jahrgang 2023
- Erscheinungsweise: monatlich (jeweils zum 15. des Monats)
- ISSN: 0005-6448
- IVW-geprüft (Verbreitete Auflage: 4.333 Ex.)