Villeroy & Boch Fliesen feierte am 26. Juli das Richtfest seines neuen Logistikzentrums in Polch. Das DGNB Gold zertifizierte Gebäude bietet eine Lagerfläche von rund 40.000 Quadratmetern und verfügt laut dem Keramikanbieter über eine hochautomatisierte Lagertechnik, mit der Lieferzeiten verkürzt und die Warenverfügbarkeit dauerhaft sichergestellt werden könne.
„Mit unserem neuen Logistikzentrum sind wir in der Lage Kommissionierung, Lagerung und Verpackung unserer Fliesen präziser und effizienter durchzuführen“, sagt Dirk Wuschech, der bei dem Unternehmen den Bereich Supply Chain Management verantwortet. Mit Hilfe eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) werde die Logistik im neuen Lager in Polch künftig vom Wareneingang bis zum Warenausgang digital durchgesteuert und komplett autonom umgesetzt. Um die Lagerkapazität zu optimieren, kommen Hochregale mit einer Höhe von 11,5 Metern zum Einsatz.
Auf dem Dach des Gebäudes wird der Mitteilung zufolge eine 5 MW- Photovoltaik-Anlage installiert, und dank deutlich kürzerer Transportwege könne der CO2-Ausstoß des Unternehmens in Deutschland künftig um mehr als 12 Prozent pro Jahr reduziert werden.
Die Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Polch ist Teil eines umfangreichen Transformationsprozesses, den die V&B Fliesen seit 2020 durchläuft. „Die hochtechnisierte Ausstattung des Logistikzentrums in Polch ist ein entscheidender Schritt, um in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können“, sagt der Geschäftsführer der V&B Fliesen, Dr. Jörg Schwall . Die ersten Fliesen aus Polch sollen ab Anfang 2024 an Kunden ausgeliefert werden.