Seit Anfang des Jahres ist die sogenannte Last-Mile-App bei Muffenrohr Tiefbau und Melle Gallhöfer sowie bei ausgewählten Raab Karcher- und Keramundo-Standorten im Einsatz. Bis Ende des Jahres plant Stark Deutschland laut Mitteilung eine flächendeckende Einführung bei allen Raab Karcher- und Keramundo-Niederlassungen.
Die gemeinsam mit der Firma FIS Informationssysteme und Consulting optimierte App ermögliche, Zufuhrprozesse zu digitalisieren und damit zu vereinfachen, heißt es.
Mit der Applikation werden den Angaben zufolge alle Auslieferungen von den Lagern zum Kunden abgebildet. „Die Vorteile unserer neuen digitalen Kundenzufuhr sind für unsere Kunden auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich: Statt auf einem gedruckten Lieferschein unterschreiben sie jetzt auf einem mobilen Tablet“, erklärt Dirk Scheffler, Direktor IT und CIO bei Stark Deutschland „Der wirkliche Fortschritt spielt sich im Hintergrund ab. Durch die mobile und in unsere SAP Warenwirtschaft integrierte App werden sämtliche Daten fehlerfrei und in Echtzeit in unsere Systeme übertragen und können direkt von den Kolleginnen und Kollegen in unseren Standorten weiterverarbeitet werden.“
Für die Kunden bedeute das, dass wichtige Informationen in Zukunft noch schneller und einfacher im jeweiligen digitalen Kundenkonto abgerufen werden könnten. Falls im Rahmen der Auslieferung mal kein Ansprechpartner vor Ort sein sollte, könne mit dem mobilen Tablet darüber hinaus ein Bild inklusive GPS-Daten erstellt und im System hinterlegt werden, heißt es.