Metabo beendet die Kooperation mit Werkzeughersteller und Sanitär-Spezialisten Rothenberger in der herstellerübergreifenden Akku-Allianz CAS.
Unterschiedliche Ansichten über die strategische Ausrichtung der Akku-Allianz hätten zu der Trennung von Rothenberger, einem der neun Gründungsteilnehmer von CAS, geführt, heißt es in einer Mitteilung von Metabo. Henning Jansen, CEO von Metabo bedauert diesen Schritt, betont aber, dass eine Allianz wie CAS auf Dauer nur wachsen und gut funktionieren könne, "wenn alle Kooperationspartner in wesentlichen Fragen am gleichen Strang ziehen." Das sei zuletzt bei Rothenberger nicht mehr der Fall gewesen, so Henning Jansen. Deshalb habe man auch im Interesse der 32 anderen CAS-Partner keine Möglichkeit gesehen, die Kooperation mit Rothenberger fortzusetzen.
Hintergrund: CAS ist nach eigenen Angaben nicht nur die weltweit erste markenübergreifende Akku-Allianz bei Elektrowerkzeugen, sie hat auch die größte Zahl an teilnehmenden Herstellern. Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Kooperations-Partner von anfangs neun auf aktuell 33 gestiegen. Aktuell sind die Unternehmen Metabo, Mafell, Eisenblätter, Collomix, Haaga, Electrostar (Starmix), Eibenstock, Steinel, Rokamat, Elried/Edding, Birchmeier, Fischer, Prebena, Cembre, Pressfit, Jöst abrasives, Gesipa, Trumpf, Monti, Baier, Scangrip, Cemo, ITH Schraubtechnik, Spewe, Lamello, Promotech, Rico, Virax, Engelbert Strauss, Hellermann Tyton, Jepson Power, Holmatro und eben Rothenberger Teil von CAS. Die Allianz erwartet bis Ende des Jahres ein Wachstum auf 35 Partner, 2023 sollen es sogar 50 werden. „Die Gespräche mit entsprechenden Interessenten laufen“, erklärt Metabo-CEO Jansen.