Aus Heidelberg Cement wird Heidelberg Materials. Dieses Rebranding hatte das Unternehmen bereits im vergangenen September angekündigt (wir berichteten). Nun werde die neue Marke in Deutschland umgesetzt, wie das Unternehmen mitteilt.
„Mit der neuen Marke unterstreichen wir unsere Vorreiterrolle auf dem Weg zur CO2 -Neutralität und Digitalisierung in der Baustoffindustrie. Wir treiben den nachhaltigen und digitalen Wandel in unserer Industrie weiter voran – zum Nutzen unserer Kunden, unserer Beschäftigten und der Gesellschaft“, wird Christian Knell, Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert.
Neben der Zementsparte werden auch die Tochterunternehmen Heidelberger Beton, Heidelberger Sand und Kies sowie Heidelberger Betonelemente künftig unter Heidelberg Materials auftreten.
Das Logo von Heidelberg Materials soll eigenen Angaben zufolge die traditionellen Werte sowie die Zukunftsfelder des Konzerns vereinen. Neu ist die dazugehörige Bildmarke: Zwei Elemente, verbunden in einer organischen Form, bilden gemeinsam den Anfangsbuchstaben „h“ der Marke. Die größere Fläche stelle ein Bauelement dar und stehe für die technischen Stärken von Heidelberg Materials. Das kleinere Element symbolisiere die Zukunftsfelder des Konzerns, heißt es.