(v.l.n.r.): Peter Nöcker (Leitung Franchise BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co. KG.), Herbert Curtze und Kai Weidemann (Geschäftsführer C.C.Curtze GmbH & Co. KG.), Dennis Lehnen und Patrick Nowak (Geschäftsführer BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co.KG.)
(v.l.) Peter Nöcker (Leitung Franchise Bauen+Leben Service), Herbert Curtze und Kai Weidemann (Geschäftsführer C.C.Curtze), Dennis Lehnen und Patrick Nowak (Geschäftsführer Bauen+Leben). (Quelle: Bauen+Leben)

Fachhandel 2023-07-31T12:47:42.855Z Holzfachhandel C.C. Curtze tritt Bauen+Leben bei

Der Holzfachhandel C.C. Curtze mit Sitz in Korbach tritt zum 1. Januar 2024 als selbstständiger Systempartner dem Bauen+Leben-System bei und wechselt gleichzeitig als Gesellschafter von der Hagebau zur Eurobaustoff.

Wie es in einer Mitteilung dazu heißt, stand beim Familienunternehmen C.C. Curtze des geschäftsführenden Gesellschafters Herbert Curtze die Nachfolgeregelung auf der Agenda. Dabei sei ein Firmenverkauf für das Unternehmen mit 11 Millionen Euro Jahresumsatz und 45 Mitarbeitern keine Option gewesen. „Unsere Wettbewerber können auf Organisationen zurückgreifen, die dem Betrieb sehr viel Hintergrundarbeit abnehmen. Somit können solche Händler sich mehr auf den Vertrieb fokussieren, was uns aktuell aufgrund der Vielzahl an Aufgaben nicht mehr Möglich ist“, wird Curtze in der Mitteilung zitiert.

Die Entscheidung sei auf das Bauen+Leben-System gefallen, weil dort die größte Entlastung von den Hintergrundaufgaben gewährleistet werde, wird der Eintritt in das Franchisesystem in der Pressemitteilung begründet. Ebenfalls konnte der Mitteilung zufolge die Nachfolgereglung für das Familienunternehmen als selbstständiger Franchisepartner organisiert werden. So wurde Prokurist Kai Weidemann im Januar 2023 zum weiteren Geschäftsführer berufen. Herbert Curtze könne mittelfristig in die reine Gesellschafterrolle wechseln, heißt es.

„Für mich war es wichtig, einem System beizutreten, das in der Praxis erfolgreich funktioniert und uns den nötigen Freiraum ermöglicht. Das System mit seinen Controlling und Betriebsvergleichen sowie dem intensiven Erfahrungsaustausch unter Kollegen auf Basis einheitlicher Zahlen, wird mir die Führung erleichtern“, so Kai Weidemann.

zuletzt editiert am 31. Juli 2023