Im ersten Halbjahr 2025 erzielten „Wunderwerk est. 1964“ und „Butler Pro“ ein zweistelliges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr, teilt die Hagebau mit. Beide Marken hätten sich im Fachhandel als echte Alternative zu etablierten Herstellermarken etabliert, heißt es aus Soltau. „Unsere Gesellschafter profitieren von attraktiveren Konditionen, klarer Differenzierung im Wettbewerb und Produkten, die gezielt für den Fachhandel entwickelt wurden“, sagt Lars Lepke, Abteilungsleiter Eigenmarken bei der Hagebau.
Mit neuen Sortimenten setze man nun bewusst Impulse für die kommenden Jahre. So erweitere die Kooperation unter der Marke „Wunderwerk est. 1964“ ihr Angebot. Mit den Ceramin Tiles komme eine leichte und emissionsarme Alternative für die Renovierung von Wand- und Bodenflächen auf den Markt. Das neue Gründachpaket bietee eine kostengünstige Lösung für extensive Dachbegrünungen und werde durch Schulungen für die Mitarbeiter der Gesellschafter begleitet. Außerdem wachse das Segment der keramischen Terrassenplatten. Auch „Butler Pro“ werde weiterentwickelt. Neue Bauplatten für den Einsatz in Feuchträumen und im Außenbereich, praxisgerechte Trockenmörtel für Arbeiten rund ums Haus würden die Marke stärken, heißt es.