Neues Hagebau Logo Dachmarke
So sieht das neue Logo der Dachmarke aus. (Quelle: Hagebau)

Fachhandel 2022-02-18T15:38:28.269Z Hagebau ordnet Geschäftsführung neu und entwickelt Dachmarke

Die Hagebau verkündet eine Neuaufstellung ihrer Führungsstruktur: So wird Jan Buck-Emden, der neben seiner Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung interimistisch auch das Vertriebsressort geleitet hat, die Verantwortung dafür wieder abgeben. Nach einer geeigneten Persönlichkeit für den Geschäftsbereich Vertrieb werde bereits gesucht, so die Kooperation. Zudem wird Torsten Kreft die Geschäftsführung im Bereich Category Management/Einkauf abgeben. Für die Neubesetzung dieses Geschäftsführungsbereichs wurde die Suche nach einem Nachfolger laut der Kooperation ebenfalls bereits gestartet.

Kreft bleibt der Soltauer Kooperation erhalten und wird zum 1. April 2022 die Geschäftsleitung und operative Führung für das Fach- und Einzelhandelsgeschäft in Österreich übernehmen. Er werde dort gemeinsam mit den österreichischen Gesellschaftern unter anderem eine landesspezifische Strategie entwickeln, die zum einen die Besonderheiten der Hagebau Österreich berücksichtigt und gleichzeitig dafür Sorge tragen werde, dass der Markenkern der Hagebau für den Kunden erkennbar sei. Zudem werde er verantwortlich für die Internationalisierung der Kooperation und auch weiterhin dem Verwaltungsrat der Einkaufsallianz A.R.E.N.A. mit Sitz in Paris angehören.

Die Kooperation begründet die Neuaufstellung in einer Mitteilung mit einem „deutlich größeren Umfang der Vertriebsaktivitäten“. So sei eine Vertriebsstrategie für den Fachhandel erarbeitet worden, die konkrete Maßnahmen und eine personelle Verstärkung vorsehe. Dazu zähle unter anderem ein Spektrum von der Stärkung der Spezialisierungssysteme über die Eigenmarken im Fachhandel bis hin zu einer überzeugenden Lager- und Logistikleistung. Gleichzeitig würden die Dienstleistungen und Systeme, die den Fachhändlern zur Verfügung gestellt werden, ständig weiterentwickelt. „Wir wandeln uns von einer reinen Einkaufskooperation hin zu einer Einkaufs- und Vertriebsgemeinschaft“, wird Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung, zitiert. „Für uns als Kooperation ist es eine Kernaufgabe, eine wirksame Vertriebsunterstützung für die Gesellschafter leisten zu können.“

Neue Dachmarke

Ein internes Team der Kooperation habe gemeinsam mit der Markenberatung Esch. The Brand Consultants und der Leadagentur KNSK in rund zwei Jahren eine neue Dachmarke für die Fachhändler entwickelt. Bis zum Sommer können die Fachhändler der Hagebau darüber entscheiden, ob sie Teil der Markenfamilie werden wollen, teilt die Kooperation mit. Dann können sie ihren Gesellschafternamen um den Zusatz Hagebau Profi ergänzen. „Die Schaffung einer Markenfamilie, bei der unsere Gesellschafter im Mittelpunkt stehen, bietet uns die besten Möglichkeiten, weiter zu wachsen“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Johannes M. Schuller.

Bis Ende Juni können laut Mitteilung neben den Fachhändlern auch die Franchisenehmer des Großflächensystems Hagebaumarkt sowie des Kleinflächenkonzeptes Werkers-Welt über die Einführung der Positionierung, Leistungsversprechen, eines neuen Claims, angepasster Farben sowie eines veränderten Logos entscheiden. Der Name der weit über hundert Werkers-Welt-Standorte würde dann in diesem Zuge in Hagebau Kompakt geändert.

zuletzt editiert am 18. Februar 2022