Im Rahmen ihrer Herbsttagung im Schlosshotel Steinburg vom 20. bis 21. Oktober blickte die Eurobaustoff Fachgruppe Galabau auf einen anspruchsvollen Jahresverlauf zurück, schaut aber optimistisch in die Saison 2026. Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, Tief- und Galabau, begrüßte die 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Reihen der Spezialisten, um sie gemeinsam mit dem stellvertretenden Fachbereichsleiter Galabau, Sascha Behrendt, zunächst über die aktuellen Geschäftszahlen ihrer Kooperation und im Weiteren über die aktuellen Marktentwicklungen generell ins Bild zu setzen. So liegt der Einkaufsumsatz im Fachbereich Galabau den Angaben zufolge per September bei Plus 1,71 Prozent, die Entwicklung der Fachgruppe ist mit Plus 2,05 Prozent noch etwas besser.
„Das nach wie vor stagnierende Neubaugeschäft, vor allem im Ein- und Zweifamilienhausbau, und die damit fehlenden Investitionen in Gärten und Außenanlagen, sowie ein generell verhaltenes Privatkundengeschäft bremsten eine bessere Entwicklung“, so Mühlbauer. Für das kommende Jahr erhoffen sich die Fachhändler laut Mitteilung positive Signale der Wirtschaft und eine deutliche Belebung im Privatsektor. „Das Objekt-/Projektgeschäft entwickelt sich auf einem stabilen Niveau“, sagte Mühlbauer.
