Erstmalig nach 2019 fand das traditionelle Forum der Eurobaustoff wieder in Präsenz statt. Am 13. und 14. November kamen nach Angaben der Kooperation 8.700 Teilnehmer, davon 4.500 Besucher aus den Gesellschafterhäusern, in die Kölner Messehallen. Damit wurde die Zahl der Vorveranstaltung noch einmal übertroffen, 2019 waren es an zwei Tagen rund 8.000 Teilnehmer, davon 4.000 Besucher aus den Teilnehmerhäusern gewesen. „Mit unserem diesjährigen Forum haben wir ein deutliches Ausrufezeichen in der Branche gesetzt. Diesen positiven Schwung wollen wir jetzt mit in das neue Jahr nehmen“, zog Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung, eine positive Bilanz zur kooperationseigenen Hausmesse.
In den Messehallen 6 und 7 der Köln Messe präsentierten in diesem Jahr rund 500 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Ausstellungsfläche von 35.000 Quadratmetern. Auf dem eigenen Eurobaustoff-Stand, der den kooperationseigenen Dienstleistungscampus widerspiegelte, hieß das Motto ‚Zukunft erleben‘. Einen Schwerpunkt bildete der separate Konzeptstand zum Fachmarkt 2.0. „Wir zeigen hier auf einer Fläche von 250 Quadratmetern ein weiterentwickeltes Fachmarktkonzept, das unsere Gesellschafter vor Ort an ihren Standorten eins zu eins umsetzen können“, so Peter Abraham, Bereichsleiter Einzelhandel, auf einem Presserundgang gegenüber dem BaustoffMarkt. Ziel sei es unter anderem, noch stärker Impulskäufe zu generieren und Umsatz und Ertrag bei den Fachmärkten für die Händler zu erhöhen.
Weitere Themenschwerpunkte bildeten in diesem Jahr unter anderem die Handelsmarke Prima, die 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, das neue Haushaltssortiment für den Einzelhandel sowie die Ausstellung-Digital als digitale Form der Warenpräsentation.
Die BaustoffMarkt-Redaktion war vor Ort. Wir berichten in der Dezember-Ausgabe ausführlich über das Forum 2022.