Die diesjährige Herbsttagung der Eurobaustoff Fachgruppe Trockenbau fand Ende September bei Knauf in Iphofen statt. Nach den Begrüßungsworten von Jan Ellringmann, Leiter der Region Zentral- und Nordeuropa bei Knauf, als Gastgeber, hieß auch Jürgen Engels, Bereichsleiter Trockenbau und Dämmstoffe, knapp 50 Vertreterinnen und Vertreter aus der Fachgruppe sowie Katharina Metzger, geschäftsführende Gesellschafterin der Metzger Holding, als Fachgruppensprecherin, und Arnfried Bopp, Mitglied der Geschäftsleitung Bauzentrum Rüppel, als Fachgruppensprecher, in Iphofen willkommen. Zur Einstimmung in die Tagung ging Engels laut Mitteilung zunächst auf die Marktlage im Fachbereich Trockenbau ein. Wie er dazu ausführte, konnte sich dieser der weiterhin angespannten Situation im Markt nicht entziehen und verzeichnete per August 2025 ein leichtes Umsatzminus von knapp einem Prozent auf der Einkaufsseite. Insbesondere das Projektgeschäft gestalte sich in einem anhaltend harten Wettbewerb herausfordernd. Auch der Sanierungsmarkt habe sich im bisherigen Jahresverlauf noch nicht ausreichend belebt, um einen Ausgleich zu schaffen.
Fachgruppensprecher im Amt bestätigt
Die von der Fachgruppe festgelegten Statuten beinhalten unter anderem die Wahl der Fachgruppensprecherin und des Fachgruppensprechers, die in diesem Jahr vollzogen werden musste. Katharina Metzger und Arnfried Bopp stellten sich in Iphofen zur Wiederwahl. Beide wurden der Mitteilung zufolge von den Fachgruppenkolleginnen und -kollegen einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Darüber hinaus gab es in Iphofen auch einen Abschied: Marc Fürst, Fachbereichsleiter Trockenbau, wechselt innerhalb der Eurobaustoff in die Position des Regionalleiters für die Region Mitte/Rheinland. Sein Nachfolger als Fachbereichsleiter ist Sandro Janz, der in seiner Vita unter anderem Positionen bei Industrieunternehmen wie Siniat, Promat oder Hilti verzeichnen darf. Er stellte sich persönlich erstmals der Fachgruppe in Iphofen vor und führte gemeinsam mit Jürgen Engels durch die Themen.
Wie es in der Mitteilung heißt, äußerten sich Engels und Janz zum Abschluss der Tagung zurückhaltend zur aktuellen Situation im Trockenbau: „Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklung und Prognosen rechnen wir in den nächsten Monaten mit einer Seitwärtsbewegung des Marktes und erwarten für 2026 noch keine echte Erholung in einem anhaltend anspruchsvollen Umfeld.“