Eine Gruppe von Männern in Anzügen hält Auszeichnungen in den Händen und posiert auf einer Treppe.
In Frankfurt ausgezeichnet: Die Unternehmen Knauf Gips (1. Platz), Protektor (2. Platz) und Baumit (3. Platz). (Quelle: Eurobaustoff)

Fachhandel 2024-11-29T09:46:25.557Z Eurobaustoff Fachgruppe Putze/WDVS verleiht Lieferantenpreise

Auf dem Fachgruppen-Abend im Rahmen der Herbsttagung 2024 in Frankfurt hat die Eurobaustoff Fachgruppe Putze/WDVS die Lieferantenpreise verliehen. Im Vorfeld hatten dazu die 38 Fachgruppenmitglieder die Zusammenarbeit mit ihren Industriepartnern in den Bereichen Produkt, Vertrieb, Logistik, Datenbereitstellung und partnerschaftliche Zusammenarbeit bewertet. Die Fachgruppensprecher Udo Gräbel, geschäftsführender Gesellschafter Bau-Ma-Tec, und Thomas Raab, Geschäftsführer Fassbender Tenten, baten zunächst das Team von Baumit, Bad Hindelang, vertreten durch Helmut Batscheider, Dirk Gutowski, Boris Pauly und weitere Mitarbeiter aus dem Vertrieb auf die Bühne, um sie mit dem dritten Platz auszuzeichnen. Auf dem zweiten Platz folgte Protektor, Gaggenau, vertreten durch Geschäftsführer Dr. Andreas Metzger und Thomas Ell mit seiner Vertriebsmannschaft. Auf den ersten Platz wählten die Mitglieder der Fachgruppe in diesem Jahr Knauf Gips, Iphofen. Jan Ellringmann, Gerhard Wellert und das Vertriebsteam nahmen die Auszeichnung mit Freude entgegen.

Fachgruppe mit Umsatzminus

Auf der Herbsttagung hatte Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, zuvor rund 70 Teilnehmer begrüßt. Mit Blick auf die ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete der Fachbereich Putze/WDVS laut Mitteilung insgesamt ein Umsatzminus auf Vorjahresniveau. In der Fachgruppe Putze/WDVS fiel das Umsatzminus nach den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres etwas höher aus. Hier habe in erster Linie der Bereich Putze durch das Fehlen größerer Objekte Tribut zollen müssen, sagte Robin Alexander Szkudlarek, Fachbereichsleiter Putze/WDVS/Bauchemie. Anders stelle sich die Lage im WDVS-Markt dar, wie der Fachbereichsleiter laut Mitteilung weiter berichtete: „In diesem Segment hat sich die Fachgruppe besser als der Markt entwickelt und liegt im Absatz fast auf Vorjahresniveau“. Die aktuelle Marktlage im Hinterkopf und das Geschäftsjahr 2025 für den Fachbereich bereits im Blick, zeigte sich Szkudlarek in Frankfurt zurückhaltend: „Aufgrund der aktuellen Entwicklung rechnen wir im Neubau mit einer Bodenbildung und Seitwärtsbewegung im nächsten Jahr. Der Modernisierungsmarkt könnte dagegen der Schlüssel für Wachstum in 2025 werden.“

zuletzt editiert am 29. November 2024