Die Gesellschafter der Eurobaustoff Fachgruppe Dach&Fassade trafen sich am 20. November zu ihrer jährlichen Herbsttagung in Frankfurt am Main. Vor über 100 Teilnehmern berichtete Volkmar Debus, Bereichsleiter Dach&Fassade/Baumetalle und Technischer Einkauf, von einem leichten Plus für die ersten zehn Monate des laufenden Geschäftsjahres. Darüber hinaus zeigte er laut Mitteilung erste Tendenzen für den Steil- und Flachdachmarkt im Jahr 2026 auf: „Insgesamt zeichnet sich für die Baubranche eine Trendumkehr ab. Mit Blick auf den Dachmarkt weist das Steildachsegment erfreulicherweise erste Wachstumsimpulse im Sanierungsmarkt auf. Im Neubaugeschäft ist ebenfalls eine positive Entwicklung zu verzeichnen, allerdings noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Flachdachmarkt entwickelt sich weiterhin stabil“, so Debus.
Für die Baumetalle berichtete Oliver Oehler, stellvertretender Bereichsleiter Dach & Fassade/Baumetalle, der Mitteilung zufolge insgesamt von einer stabilen Entwicklung. Während sich der Bereich Entwässerung parallel zum Steildach bewege, sei der Markt für Trapezbleche aufgrund der Abhängigkeit vom Industriebau aktuell anspruchsvoll und werde es auch in 2026 zunächst bleiben.
Im zweiten Themenblock berichtete Debus über aktuelle Entwicklungen im Warenbereich Dach & Fassade/Baumetalle. Dazu zählen unter anderem der weitere Ausbau des Geschäftsfeldes Photovoltaik sowie verstärkte Aktivitäten im Bereich Gründach mit entsprechenden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, heißt es in der MItteilung.
Darüber hinaus stand in Frankfurt die Wahl der Fachgruppensprecher für 2026 und 2027 auf dem Programm. Die amtierenden Fachgruppensprecher Horst Bader und Manfred Wendl stellten sich erneut zur Wahl und wurden der Mitteilung zufolge einstimmig im Amt bestätigt.
320 Gäste bei Fachgruppenabend mit der Industrie
Zum traditionellen Fachgruppenabend begrüßten Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung, und Volkmar Debus neben den Fachgruppenmitgliedern erneut zahlreiche Vertreter aus der Industrie – insgesamt über 320 Gäste. Im Rahmen des Abends wurden auch wieder Industriepartner ausgezeichnet. Die diesjährigen, von der Fachgruppe Dach & Fassade in den einzelnen Produktkategorien gewählten Preisträger sind:
- ·Top Lieferant 2025 „Baumetalle“: Lemp
- Top Lieferant 2025 „Dachzubehör + Belichtung“: Velux Deutschland
- ·Top Lieferant 2025 „Dämmstoffe“: Saint-Gobain Isover
- Top Lieferant 2025 „Flachdach“: Paul Bauder
- ·Top Lieferant 2025 „Steildach“: BMI Deutschland, Marke Braas
- Innovationspreis 2025: Dachziegelwerke Nelskamp
