Am 17. und 18. September traf sich die Eurobaustoff Fachgruppe Bauelemente zu ihrer Herbsttagung in Steinhagen bei Hörmann. Nach der persönlichen Begrüßung durch Martin J. Hörmann konnte Tobias Margraf, Fachbereichsleiter Bauelemente, vor über 40 Vertreterinnen und Vertretern aus der gesamten Fachgruppe laut Mitteilung von einem Wachstum in den Bereichen Fenster & Haustüren sowie Treppen berichten. Zwar bleibe das Innentürengeschäft weiterhin schwach, jedoch sei sowohl im Objektgeschäft mit bereits gesicherten Aufträgen für 2026 als auch im Privatkundengeschäft – insbesondere im Bereich Sanierung/Renovierung – eine leichte Erholung spürbar, wie es aus der Fachgruppe hieß. „Mit einem leichten Minus von knapp 0,5 Prozent liegt der Fachbereich nahezu auf Vorjahresniveau. Insgesamt gehen wir optimistischer in die kommenden Monate, auch wenn der Wohnungsbau weiter schwächelt und die Preise im Objektbereich unter Druck stehen“, so Margraf.
Strategische Themen wie Jahresgespräche mit der Industrie, Maßnahmen zur Marktbearbeitung sowie geplante Seminare und Termine bildeten der Mitteilung zufolge weitere Schwerpunkte der Tagung. Ebenso beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der wachsenden Bedeutung von Zertifizierungen. Marcus Kretschmer, CoC-Beauftragter im Bereich Holz und Bauelemente bei der Bad Nauheimer Kooperation, erläuterte in seinem Vortrag die Hintergründe und Vorteile einer Zertifizierung und betonte, dass Nachhaltigkeit zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Branche werde. Im Anschluss informierte Tobias Margraf über Veränderungen im Lieferantenportfolio sowie neue Sortimentsthemen.