Bei den ersten „Fliesentagen“ der AG Fliese im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB am 16. und 17. Mai im Berliner Hilton Hotel drehte sich logischerweise alles um die Fliese. Erklärtes Ziel ist es, gemeinsam in einem Netzwerk mit den internationalen Verbänden die Fliese voranzubringen und einen gemeinsamen Austausch in der Branche zu etablieren.
„Dies ist eine Veranstaltung für einen Aufbruch“, formulierte BDB-Hauptgeschäftsführer Michael Hölker während der Veranstaltung, die auch zugleich die Mitgliederversammlung der Arbeitsgruppe war. Anwesend waren neben den Mitgliedern auch Gäste der AG Fliese, in Summe rund 70 Teilnehmer, die sich aus den Bereichen Handel, Industrie und den entsprechenden Verbänden rekrutierten.
Während der zweitägigen Veranstaltung präsentierte der italienische Fliesenverband Confindustria Ceramica genauso wie sein spanisches Pendant Ascer aktuelle Marktdaten und Trends, die durch eine Präsentation des Bundesverband Keramische Fliese ergänzt wurden. Daneben gab es Vorträge zum demographischen Wandel in unserer Gesellschaft, Einblicke in die Studie „Architekt und Fliese“ sowie eine Kurzpräsentation durch den Fachverband Fliese und Naturstein FFN.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung bildeten die sozialen Medien: Professor Dr. Bernecker vom Deutschen Institut für Marketing hielt ein Referat zu „Fliesen ganzheitlich vermarkten“, dem sich eine Podiumsdiskussion anschloss, in der es um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne ging.
Am Ende der Veranstaltung gingen alle mit dem festen Willen auseinander, die gemeinsame Arbeit weiter zu vertiefen. Künftig sollen die Fliesentage einmal pro Jahr stattfinden, flankiert durch Arbeitstagungen (zweimal jährlich) sowie die monatlichen Treffen des Lenkungskreises.
Weitere Informationen zu den „Fliesentagen“ gibt es in der Juni-Ausgabe des BaustoffMarkt.