Die BayWa schreitet mit dem Verkauf von Beteiligungen voran und reduziert ihre Schulden weiter. EGC, ein Energiedienstleister und Dekarbonisierungspartner der Immobilienwirtschaft aus Düsseldorf, übernimmt die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH (EDL) für einen zweistelligen Millionen EUR-Betrag. Der Vollzug der Transaktion wird für Ende 2025 erwartet und ist ein weiterer Schritt in der Transformation der BayWa hin zu den Kerngeschäftsfeldern Agrar, Agrartechnik, Baustoffe sowie Mobilität und Wärme, heißt es in einer Mitteilung.
Die auf den Betrieb von Biomasse-Heizungsanlagen und Nahwärmenetzen spezialisierte Tochtergesellschaft der BayWa AG mit Sitz in München wurdelaut Mitteilung 2009 gegründet. Das Unternehmen betreibt an 52 Standorten Wärmeerzeugungsanlagen, die vorwiegend durch Biomasse (Holzpellets und -hackschnitzel) betrieben werden und jährlich rund 51.200 MWh Wärme erzeugen. BayWa EDL betreut eine breite Kundenbasis – insbesondere Kommunen und öffentliche Auftraggeber. Die Projektstandorte befinden sich vor allem in Bayern. Dabei deckt BayWa EDL die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Planung und Konzeption, dem Betrieb und der Wartung sowie Messung, Abrechnung und Materialbeschaffung ab.
Mit dem Erwerb von BayWa EDL stärkt EGC seine Präsenz in Bayern und ist damit in allen wesentlichen Regionen Deutschlands vertreten. Gleichzeitig erweitert EGC den Angaben zufolge sein Technologieportfolio im Bereich Biomasse und unterstreicht damit seine Rolle als One-Stop-Shop für klimafreundliche Energielösungen. Das komplementäre Angebot der BayWa EDL ergänzt die bisherigen Schwerpunkte von EGC im Bereich Wärmepumpen und Photovoltaik. Besonders die starke Verankerung von BayWa EDL im kommunalen Sektor eröffnet EGC neue Wachstumsperspektiven und Referenzprojekte für weitere Regionen, heißt es aus der BayWa-Zentrale.
