Junger Mann sitzt vor einem PC.
Die neue GAEB-Schnittstelle vereinfacht und beschleunigt die Angebotserstellung und sämtliche damit verbundenen Arbeitsschritte. (Quelle: Baywa)

Fachhandel 2021-12-09T10:11:39.534Z Baywa integriert GAEB-Schnittstelle

Die Baywa arbeitet im Bereich der SAP-Angebotserstellung ab sofort mit einer GAEB-Schnittstelle. Dem Unternehmen zufolge vereinfacht und beschleunigt diese den Datenaustausch zwischen Händler und Verarbeiter, denn relevante Informationen würden aus dem Leistungsverzeichnis automatisiert in die Systeme aller Beteiligten eingespielt. Angeboten wird das Dateiformat GAEB vom Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Es soll Akteuren im Bauwesen den digitalen und neutralen Datenaustausch für Ausschreibungs- und Vergabeprozesse erleichtern. Baywa Baustoffe nutzt das Angebot im Rahmen der Kommunikation über alle Zielgruppen hinweg – mit Verarbeitern vom Trockenbauer bis zum Dachdecker. „Viele unserer Kunden arbeiten mit der GAEB-Schnittstelle. Jetzt können auch wir auf diese Weise mit ihnen Angebote austauschen und den Gesamtprozess für alle nochmals deutlich beschleunigen und erleichtern“, erklärt Steffen Mechter, Leiter Geschäftsbereich Bau bei der Baywa.

Mit der GAEB-Integration sieht sich der Münchner Konzern als Vorreiter unter den Baustoffhändlern, da über dieses Tool künftig flächendeckend mit Kunden kommuniziert werden könne, heißt es in der Mitteilung. Das sei in Deutschland in dieser Größenordnung bislang einmalig. Zum Jahresbeginn 2022 werde abschließend noch der Bereich Bauelemente in das System integriert, damit arbeiten dann alle Geschäftseinheiten im Baustoffbereich des Unternehmens mit der neuen Schnittstelle.

zuletzt editiert am 09. Dezember 2021