Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Das Nachrichtenportal für die Baustoffbranche
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Mit einem neuen, am 1. Juni gestarteten Förderprogramm, will das Bundesbauministerium Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem ...
Auch der Sanierungsbereich könne die Umsatzverluste nicht ausgleichen.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 20,1 Prozent.
Zum dritten Mal hatte die Initiative „Deutschland baut!“ am 11. Mai zu den baupolitischen Gesprächen in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ...
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Das waren 1.900 Wohnungen oder ...
Auch im März wurden deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als im Vorjahresmonat.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 15,4 Prozent gesunken.
Am Donnerstag, 20. April, stellte der Wohnungsbau-Tag mit seinem Motto die Frage: „Kann Deutschland noch bauen?“. „Es steht Spitz auf Knopf. Der ...
Die Stornierungen im Wohnungsbau haben laut einer Umfrage des Ifo-Instituts weiter zugenommen. Demnach würden aktuell 16 Prozent der Unternehmen ...
Im Februar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 22.300 Wohnungen genehmigt. Das waren laut dem Statistischen Bundesamt 20,6 Prozent weniger als im ...
Mit dem Förderprogramm „Junges Wohnen“ können die Länder mit 500 Millionen Euro Wohnraum für junge Studierende und Auszubildende schaffen.
Die Auftragslage am Bau verschlechtert sich zunehmend, wenn es nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht.
Im Wohnungsbau sind laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts im Februar mehr Aufträge storniert worden als im Vormonat.
Im Januar 2023 waren die Baugenehmigungen in Deutschland stark rückläufig. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, wurde in diesem ...
Die aktuellen Krisen machen auch vor der Bauindustrie nicht halt, wie eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC ...
Im Jahr 2022 wurde in Deutschland der Bau von 354.400 Wohnungen genehmigt, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das waren 6,9 Prozent ...
Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts planen in den nächsten drei Monaten deutlich weniger Unternehmen, ihre Preise zu erhöhen.
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2022 kalenderbereinigt um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hat ihren aktuellen Monitoring-Bericht „Mineralische Bauabfälle“ an Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im ...
Inpera wird zukünftig den Nutzern von Allgeier Inovar Syntona zur Verfügung stehen.
Viele Wohnungsbauprojekte werden laut einer Umfrage des Ifo Instituts gestrichen.
Die Rudolf Müller Mediengruppe, unter anderem Herausgeber des BaustoffMarkt, präsentiert auf der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle ...
Zu den aktuellen Aussagen von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, äußert sich Dr. Hannes Zapf, Vorsitzender der ...
Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das ab 1. März 2023 startet. Damit soll der „klimafreundliche Neubau von Gebäuden“ ...
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen