Das Nachrichtenportal für die Baustoffbranche
Das rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im November 2020 weniger Aufträge und höhere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des ...mehr
Im November 2020 erwirtschaftete das Bauhauptgewerbe in Bayern einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 2,04 Milliarden Euro. Wie aktuelle Zaheln des ...mehr
Im November 2020 ist in Deutschland der Bau von 32.531 Wohnungen genehmigt worden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das 8,9 Prozent ...mehr
Die Bauwirtschaft ist in Deutschland bislang verhältnismäßig gut durch die Corona-Pandemie gekommen und dürfte auch in den nächsten Jahren solide ...mehr
Der Münchner Konzern sieht sich als Vorreiter in Zukunftsfeldern wie digitale Geschäftsmodelle, Produktivitätssteigerung oder Wohngesundheit. Wie das ...mehr
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2020 um 0,1 Prozent gegenüber November 2019 gesunken. ...mehr
Im Oktober 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 2,2 Prozent gegenüber dem Oktober 2019 gestiegen.mehr
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im Oktober 2020 um 3,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik ...mehr
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung für das Jahr 2021 auf 130 ...mehr
Im Oktober 2020 verbuchte das Bauhauptgewerbe in Bayern einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 1,92 Milliarden Euro. Wie das Bayerische Landesamt ...mehr
Das Baugewerbe rechnet mit spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie im nächsten Jahr, wie auf der Jahrespressekonferenz des ZDB im November ...mehr
Auf einer gemeinsamen digitalen Jahrespressekonferenz haben die beiden Bauspitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der ...mehr
Im Oktober 2020 ist in Deutschland der Bau von 30.631 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren ...mehr
Im 3. Quartal 2020 sind die Umsätze im Ausbaugewerbe um 0,4 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2019 gesunken.mehr
Im September 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um zwei Prozent gegenüber dem September 2019 gestiegen. Von Januar bis September ist der Umsatz ...mehr
Die Bauindustrie kommt bislang relativ gut durch die Corona-Krise: 80 Prozent der Unternehmen geben an, dass ihre Geschäftsaktivitäten nur wenig oder ...mehr
Am 01. Dezember hat Inpera mit dem Investment-Netzwerk Companisto eine Eigenkapital-Finanzierungsrunde gestartet. Im Zuge einer weiteren ...mehr
Die bauhauptgewerblichen Betriebe Baden-Württembergs mit 20 oder mehr tätigen Personen erwirtschafteten im September einen Gesamtumsatz von rund 1,24 ...mehr
Der Anteil der Firmen mit Kurzarbeit hat sich im November auf dem Bau wieder erhöht, von 7,4 auf 9,0 Prozent. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des ...mehr
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September 2020 saison- und ...mehr
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, erwirtschaftete das Bauhauptgewerbe in Bayern im September 2020 einen baugewerblichen Umsatz in ...mehr
Das Baugewerbe rechnet mit spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie im nächsten Jahr. „Nachdem die Bauwirtschaft dank der hohen Auftragsbestände zu ...mehr
Mehr Maßnahmen und mehr Eigenleistung: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle B+L Sanierungsstudie 2020 des Bonner Marktforschungsinstituts. So sei ...mehr
Im September 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt knapp 29.700 Wohnungen genehmigt worden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren ...mehr
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.