Bauwirtschaft Auftragsbücher im Bauhauptgewerbe weiter gut gefüllt Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im März 2022 gegenüber Februar 2022 ...mehr
Bauwirtschaft 2021 weniger als 300.000 Wohnungen fertiggestellt Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Dass dies ein ambitioniertes Ziel ist, zeigen ...mehr
Bauwirtschaft Bauindustrie senkt Konjunktur-Prognose Auf einem Pressegespräch zum morgigen „Tag der Bauindustrie“ (19. Mai) hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie seine Konjunktur-Prognose für ...mehr
Bauwirtschaft Baugenehmigungen im März deutlich gesunken Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau von 34.794 Wohnungen genehmigt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren das 8,9 Prozent oder 3.410 ...mehr
Bauwirtschaft Dunkle Wolken am Bau Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft, wie aktuelle Umfragen des Ifo-Instituts zeigen. Gleichzeitig haben sich die ...mehr
Bauwirtschaft Bauwirtschaft und Industrie blicken pessimistisch in die Zukunft Laut den Ergebnissen der neuen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), für die fast 3.000 Unternehmen zwischen Anfang März ...mehr
Bauwirtschaft Aufträge im Bauhauptgewerbe rückläufig Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2022 kalender- und ...mehr
Bauwirtschaft Preise auf dem Bau weiter auf Rekordniveau Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Dies war laut dem Statistischen Bundesamt der ...mehr
Bauwirtschaft Baugenehmigungen stagnieren Im Februar 2022 wurde in Deutschland der Bau von 28.060 Wohnungen genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das 6,6 Prozent ...mehr
Bauwirtschaft Bauindustrie erwartet Kurzarbeit Einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zufolge hat sich die Lage in der Bauwirtschaft weiter ...mehr
Bauwirtschaft Insolvenzwelle in der Transportbranche befürchtet Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat vor den Auswirkungen der hohen Energiekosten auf die Logistikbranche gewarnt.mehr
Bauwirtschaft Baustoffe werden immer knapper Die Versorgungsengpässe bei deutschen Baufirmen sind noch größer geworden. Das geht aus den Umfragen des Ifo Instituts im März hervor.mehr
Bauwirtschaft Baugenehmigungen legen zu Im Januar 2022 wurde in Deutschland nach vorläufigen Angaben der Bau von insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren ...mehr
Bauwirtschaft Baugewerbe begrüßt Bundeserlass zu Lieferengpässen und Stoffpreisänderungen Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht, ...mehr
Bauwirtschaft Auftragsniveau am Bau weiter hoch Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2022 kalender- und ...mehr
Bauwirtschaft Bauindustrie warnt vor Baustopps Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche ...mehr
Bauwirtschaft Bauunternehmen planen weitere Preiserhöhungen Die Preispirale dreht sich weiter: Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus aktuellen Umfragen des ...mehr
Bauwirtschaft Marktanteil für Fertighäuser hoch wie nie Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entfielen im Jahr 2021 23,1 Prozent der bundesweiten Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser auf ...mehr
Bauwirtschaft Bauwirtschaft besorgt über Materialpreissteigerungen Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande, betont der Hauptverband der Deutschen ...mehr
Bauwirtschaft Über 380.000 Baugenehmigungen erteilt Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das 3,3 Prozent oder ...mehr
Bauwirtschaft Umsatz im Bauhauptgewerbe 2021 nur leicht gestiegen Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 um 1,0 Prozent gegenüber dem Jahr 2020 gestiegen. Im Dezember 2021 fiel der Umsatz im Bauhauptgewerbe ...mehr
Bauwirtschaft Erzeugerpreise für Rohholz 2021 stark gestiegen Die Erzeugerpreise für Produkte des Holzeinschlags in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 insgesamt um 14,8 Prozent gegenüber 2020 gestiegen. ...mehr
Bauwirtschaft Bex erhält Finanzspritze Die Verbesserung der Last-Mile-Logistik im Bauwesen ist das Ziel des Startups Bex Technologies. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde, angeführt durch ...mehr
Bauwirtschaft Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2021 um 2,3 Prozent gestiegen Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 kalenderbereinigt um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Mit ...mehr