RM Rudolf Müller
BaustoffMarkt

Das Nachrichtenportal für die Baustoffbranche

  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • FAQ
  • ePaper
Home
  • Aktuell
  • Unternehmen & Produkte
    • Produkte
    • Produkt des Jahres
    • Corporate Sites
  • BaustoffMarkt PLUS
  • Termine
  • Mehr BaustoffMarkt
    • Studien
    • BaustoffMarkt-Oskar
    • Wirtschaftsmagazin BaustoffMarkt
    • BaustoffMarkt Digital
    • Weiterbildung
    • Baustoff-Jahrbuch 2022/2023
Home
  • Aktuell
  • Unternehmen & Produkte
    • Unternehmen & Produkte entdecken
    • Produkte
    • Produkt des Jahres
    • Corporate Sites
  • BaustoffMarkt PLUS
  • Termine
  • Mehr BaustoffMarkt
    • Mehr BaustoffMarkt entdecken
    • Studien
    • BaustoffMarkt-Oskar
    • Wirtschaftsmagazin BaustoffMarkt
    • BaustoffMarkt Digital
    • Weiterbildung
    • Baustoff-Jahrbuch 2022/2023
  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • FAQ
  • ePaper
    1. Home
    2. Bauwirtschaft
    Klara Geywitz

    Bauwirtschaft
    Bundesbauministerium startet Förderprogramm „klimafreundlicher Neubau“

    Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das ab 1. März 2023 startet. Damit soll der „klimafreundliche Neubau von Gebäuden“ ...
    mehr

    Wohnungen im Bau

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen weiter auf Talfahrt

    Bei der Zahl genehmigter Wohnungen zeigt der Trend weiter nach unten. So meldet das Statistische Bundesamt, dass im November 2022 in Deutschland der ...
    mehr

    Häuserbau

    Bauwirtschaft
    Bautätigkeit in Europa lässt nach

    Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen, wie Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct , der das ...
    mehr

    In dem Bündnis „Soziales Wohnen“ haben sich der Deutsche Mieterbund (DMB), die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zusammengeschlossen. Bündnispartner sind darüber hinaus die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) als Dachverband der Mauersteinindustrie sowie der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB).

    Bauwirtschaft
    Bündnis „Soziales Wohnen“ sieht Rekord-Wohnungsmangel

    Das Bündnis „Soziales Wohnen“, dessen Partner der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und ...
    mehr

    Grafik Bauvolumen

    Bauwirtschaft
    Bauvolumen 2022 inflationsbereinigt gesunken

    Im Jahr 2022 ging erstmals seit vielen Jahren das reale Bauvolumen zurück, und zwar um rund zwei Prozent.
    mehr

    Gleisbau

    Bauwirtschaft
    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe unter Vorjahresniveau

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2022 gegenüber September 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,3 ...
    mehr

    Die Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes wurde bis zum 30.06.2023 verlängert.

    Bauwirtschaft
    Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes verlängert

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben sich laut Mitteilung ...
    mehr

    Schubkarre steht vor einem Bauprojekt

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen bleiben im Sinkflug

    Wie in den vergangenen Monaten (wir berichteten), ist die Zahl genehmigter Wohnungen auch im Oktober gesunken.
    mehr

    Wohnungsbau

    Bauwirtschaft
    Wohnungsbau bleibt unter Druck

    Im Wohnungsbau steigt laut einer Umfrage des Ifo-Instituts die Zahl der Stornos. So waren im November 16,7 Prozent der Unternehmen betroffen, nach ...
    mehr

    Hausbau

    Bauwirtschaft
    Trübe Aussichten für die Baukonjunktur

    Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat heute (6.12.) gegenüber der Presse seine Prognose für die Bauwirtschaft 2023 präsentiert.
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Branchenverbände richten Appell an Politik

    17 Verbände und Kammern der Planungs-, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft, darunter auch der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), ...
    mehr

    Bauarbeiter am Bau.

    Bauwirtschaft
    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe bricht gegenüber Vorjahresmonat ein

    Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2021 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 22,6 Prozent.
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen auch im September gesunken

    Nach einem Rückgang im August, sind die Baugenehmigungen auch im September gesunken.
    mehr

    Die Erwartungen für das kommende halbe Jahr sind von Sorgen dominiert

    Bauwirtschaft
    Sorgenfalten am Bau

    Die Erwartungen der Hochbaufirmen für das kommende halbe Jahr sind laut einer Erhebung des Ifo Instituts von Sorgen dominiert.
    mehr

    Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

    Bauwirtschaft
    Bauindustrie senkt Umsatzprognose für 2022

    In Reaktion auf aktuelle Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie seine Umsatzprognose für 2022 ...
    mehr

    Architekten

    Bauwirtschaft
    Deutlich weniger Baugenehmigungen erteilt

    Im August 2022 wurde in Deutschland der Bau von 28.180 Wohnungen genehmigt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren das 9,4 Prozent oder 2.934 ...
    mehr

    Baustelle

    Branche im Blick
    Bündnis bezahlbarer Wohnraum präsentiert erste Ergebnisse

    Das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ hat heute (12. Oktober) in Berlin unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara ...
    mehr

    Klara Geywitz

    Bauwirtschaft
    BIM-Portal geht online

    Heute haben Bundesminister Dr. Volker Wissing und Bundesministerin Klara Geywitz das von BIM Deutschland - Zentrum für die Digitalisierung des ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Stornierungen im Wohnungsbau nehmen weiter zu

    Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher, warnt das Ifo Institut in einer aktuellen Verlautbarung.
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Baupreise steigen weiter

    Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2022 um 16,5 ...
    mehr

    Bauarbeiter

    Bauwirtschaft
    Preisbereinigter Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gesunken

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 ...
    mehr

    Baugerüst

    Bauwirtschaft
    Ifo-Institut sieht weiterhin viele Stornierungen im Wohnungsbau

    Im Wohnungsbau kommt es laut einer Umfrage des Ifo-Instituts weiterhin vermehrt zu Auftragsstornierungen. Im August waren 11,6 Prozent der befragten ...
    mehr

    Rückgang bei den Baugenehmigungen.

    Bauwirtschaft
    Rückgang bei den Baugenehmigungen

    Von Januar bis Juli 2022 wurden insgesamt 216.425 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – dies waren 2,1 Prozent oder 4.690 weniger als im ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Klimaschutz im Bausektor: Innovationsnetzwerk gegründet

    Solid Unit (Eigenschreibweise: solid UNIT) lautet der Name des Netzwerkes für innovativen Massivbau, das am 7. September in Berlin auf Bundesebene ...
    mehr

    BaustoffMarkt
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Aktuell
    • Unternehmen & Produkte
    • BaustoffMarkt PLUS
    • Termine
    • Mehr BaustoffMarkt
    • Shop
    • Newsletter
    • Werben
    • FAQ
    • ePaper
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:
      • TwitterXing

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?