Ein Lastwagen mit Kran beladen mit Baumaterialien auf einem Parkplatz.
39 Baustoffhandelsniederlassungen gehören derzeit der Baustoff Union an. (Quelle: Hornbach)

Fachhandel 2025-05-26T09:57:18.156Z Baustoff Union mit sinkendem Umsatz

Der Nettoumsatz der Hornbach Baustoff Union ist im Geschäftsjahr 2024/25 um 6,2 Prozent auf 357,1 Millionen Euro gesunken (Geschäftsjahr 2023/24: 380,7 Millionen Euro). Das bereinigte EBIT der Baustoff Union lag aufgrund der schwachen Entwicklung der deutschen Bauindustrie im Geschäftsjahr bei 3,1 Millionen Euro (2023/24: 4,7 Millionen Euro), teilt das Unternehmen mit.

Die Hornbach Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar 2025) einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro und verzeichnet damit ein leichtes Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBIT liegt bei 269,5 Millionen Euro (+ 6,0 Prozent). Der Teilkonzern Hornbach Baumarkt erwirtschaftete einen Nettoumsatz von rund 5,8 Milliarden Euro und damit ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EBIT im Teilkonzern Hornbach Baumarkt stieg um 10,0 Prozent auf 233,7 Millionen Euro.

Besser Bescheid wissen als andere?
Einfach den BaustoffMarkt-Newsletter abonnieren!

Namen, Daten, aktuelle Entwicklungen - im zwei Mal in der Woche erscheinenden Newsletter erfahren Sie, was sich in der Baustoffbranche gerade tut.

Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, bezeichnet die Bilanz des Geschäftsjahres 2024/25 als ein „sehr erfreuliches Ergebnisplus“, das in einem „schwachen Konsumumfeld“ erzielt worden sei. „Mittel- bis langfristig sehen wir positive Zeichen: Die Reallöhne sind gestiegen. Zinsen sinken und die Inflation geht zurück. Auch das von der deutschen Bundesregierung angekündigte Infrastrukturpaket ist zu begrüßen“, so Albrecht Hornbach.

zuletzt editiert am 27. Mai 2025