Das Bundesbauministerium unterstützt seit dem 1. Juni 2023 Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum (wir hatten berichtet). Nun kündigt das Ministerium eine Anpassung der Förderkonditionen an. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, lässt sich in einer Mitteilung wie folgt zitieren: „Nach zwei Monaten ist es an der Zeit, eine erste Bilanz der Wohneigentumsförderung für Familien zu ziehen. Kreditgeschäfte im Privatkundenbereich brauchen mitunter mehrere Wochen, um zum Abschluss zu kommen, da Planung, Beratung und Prüfung der jeweiligen Umstände einige Zeit in Anspruch nehmen. Gleichwohl entwickelt sich das Förderprogramm mit 104 eingereichten und 99 bewilligten Anträgen seit Anfang Juni nicht so gut, wie es von uns beabsichtigt war. Wir werden uns deshalb zeitnah mit der KfW zusammensetzen, um konkrete Veränderungen an den Programmbedingungen vorzunehmen und das Programm somit attraktiver zu gestalten. Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst viele Familien bei der Bildung von Wohneigentum unterstützen."

Bundesministerin Klara Geywitz. (Quelle: Bundesregierung/Jesco Denzel)
Bauwirtschaft 10. August 2023 Wohneigentumsförderung für Familien: Bundesbauministerium plant Anpassung
zuletzt editiert am 10.08.2023