Uzin Utz hat im dritten Quartal 2022 nach eigenen Angaben erneut ein solides wirtschaftliches Ergebnis erzielt. Der Konzernumsatz stieg demzufolge zum dritten Quartal um 12,3 Prozent auf 370,5 Millionen Euro und liegt damit um 40,6 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau (329,8 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag zum 30. September 2022 allerdings mit 30,6 Millionen Euro um 22,2 Prozent unter dem Vorjahr (39,3 Millionen Euro). Der Ergebnisrückgang sei vor allem auf Margenverschlechterungen infolge der gestiegenen Rohstoffpreise und Transportkosten zurückzuführen. Preissteigerungen hätten nicht in vollem Ausmaß weitergegeben werden können.
Zudem gab das Unternehmen in der Pressemitteilung einen Ausblick: Der weiterhin hohe Bedarf an Wohnungen national wie international und die Bemühungen des von der Bundesregierung gegründeten Bündnisses bezahlbarer Wohnraum stimmten Uzin Utz in diesen wirtschaftlich unruhigen Zeiten demnach weiterhin zuversichtlich. Das Unternehmen sieht sich mit dem Rechtsformwechsel auf eine Aktiengesellschaft nach EU-Recht (Societas Europaea, kurz SE) zukunftsgerichtet und wachstumsorientiert aufgestellt. Der Hersteller geht davon aus, dass das Ergebnis zum vierten Quartal, bei weiterem Umsatzwachstum, durch die hohen Preise bei Rohstoffen und Logistik weiterhin belastet und somit deutlich geringer ausfallen wird als im Vorjahr.