Die Greyfield Group hat zur Wiederverwendung und seriellen Herstellung von gebrauchten Gipskartonplatten die Reunit (Eigenschreibweise: re:unit) GmbH gegründet. Ziel sei es, ein klimataugliches Serienprodukt anzubieten und zudem ein Netzwerk zur Verbreitung des Ernte- und Aufarbeitungsverfahrens aufzubauen, heißt es in einer Mitteilung. Darin wird Gründer und CEO Timm Sassen wie folgt zitiert: „Eine Wiederverwendung von Bauprodukten ist für uns der nächste logische Schritt, da wir so den Fokus nicht nur auf den Gebäudebestandserhalt setzen, sondern diesen mit dem Erhalt bereits gebrauchter Produkte kombinieren.“
Das vom Unternehmen entwickelte Verfahren sieht das so genannte Ernten der verbauten Gipskartonplatte (GKP) aus der Wand, ihre Aufarbeitung sowie den Einbau vor. Der Produktstatus der Platte bleibt den Angaben zufolge während des Verfahrens erhalten. Die Prüfung erfolge durch die Materialprüfanstalt Braunschweig.
Das Unternehmen vertreibt die sogenannten Reunit-Platten zunächst über die Homepage. „Zudem sind wir offen für Gespräche mit potenziellen Projektentwicklern, Trockenbauern, Planern sowie mit Abbruch-, Sanierungs- und Entsorgungsunternehmen", sagt Sarah Schuhmann, Geschäftsführerin des neugegründeten Unternehmens.