Die Nachfrage nach Wohnungseingangs- und Sicherheitstüren ist im Jahr 2021 um vier Prozent gegenüber Vorjahr gewachsen. Die Verkaufspreise stiegen im Schnitt um knapp fünf Prozent. Somit erhöhten sich dadurch die Herstellererlöse um neun Prozent auf insgesamt 82,2 Millionen Euro. Das geht aus einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse hervor.
Im Trend lagen weiterhin Sicherheitstüren der Widerstandsklasse RC 3, die mit einem Umsatzanteil von knapp 59 Prozent mittlerweile die wichtigste Produktgruppe stellen. Damit lösen RC 3-Türen die bis vor kurzem noch dominierenden Sicherheitskategorien RC 1 und RC 2 ab, die zunehmend durch die höhere Widerstandsklasse ersetzt werden. Weiterhin eine Nische bedienten hingegen Türen der Widerstandsklasse RC 4. Nach dem sprunghaften Anstieg im Jahr 2020 stagnierte der Umsatzanteil im letzten Jahr bei 10,5 Prozent. Wohnungstüren ohne Einbruchschutz spielten übrigens keine Rolle mehr. Ihr Anteil an den Markterlösen betrug nur noch ein Prozent.