
Fachhandel




„Umfassende Omnichannel-Strategie“
Stark Deutschland Im Interview mit CEO Michael Knüppel in der Ausgabe 4/21 des BaustoffMarkt war es bereits kurz angeklungen: Im Mai ist Stark Deutschland mit einer neuen E-Commerce-Plattform gestartet. Was genau es damit auf sich hat und welche Vorteile diese bietet, darüber haben wir uns mit Mareike Gesenhues, Director Zentrale Digitalisierung Stark Deutschland, unterhalten – passend zum Thema natürlich digital.
Birte Penshorn
„Das Thema E-Commerce ist für uns natürlich grundsätzlich kein ganz neues Thema, schon seit Jahren verfügen wir über Online-Shops“, betont Mareike Gesenhues direkt zu Beginn des Gesprächs. Das bedeute aber auch, dass diese teilweise 15 bis 20 Jahre alt waren. „Vor etwa 2,5 Jahren haben wir deshalb beschlossen, das Thema Digitalisierung bei Stark auf ein neues Fundament zu setzen mit einer umfassenden Omnichannel-Strategie.“ Gründe gibt es aus Sicht des Händlers einige: Der Markt im Allgemeinen und der Handel im Speziellen haben sich im Laufe der letzten Jahre digitalisiert, Unternehmen entwickelten an allen Stellen der Wertschöpfungskette digitale Strategien. Die Anforderungen ihrer Kunden würden immer digitaler und auch die Geschäftsprozesse digital vernetzt. B2C-Shops wie Amazon und Ebay machen es aus ihrer Sicht vor und setzen E-Commerce-Maßstäbe, die im B2B genauso erwartet würden. Online einkaufen und Informationsbeschaffung gehöre mittlerweile zum (Arbeits-)Alltag, egal ob vom Laptop oder mobil auf dem Weg zu Baustelle.
Weiterlesen mit einem BaustoffMarkt Digital-Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie BaustoffMarkt Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.