Blick in eine Halle bei der Nordbau
Die Aussteller der Baufachmesse zeigten unter anderem Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement und unterstützten bei Entscheidungen rund um die eigene Immobilie. (Quelle: Holstenhallen Neumünster – NordBau – SixConcept)

Veranstaltungen 11. September 2023 Rund 42.000 Besucher auf der 68. Nordbau

Die 68. Nordbau ist am gestrigen Sonntagabend (10. September) nach fünf Messetagen zu Ende gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Baufachmesse mit 42.800 Besuchern einen leichten Besucheranstieg (2022: 40.300). Auch die Zahl der Aussteller erhöhte sich auf 676 (2022: 587). Laut Veranstalterangaben war das Holstenhallen-Gelände ausgebucht. Nimmt man allerdings das Vor-Corona-Niveau als Maßstab, so sind die damaligen Zahlen noch lange nicht wieder erreicht (2019 waren es 62.600 Besucher und 836 Aussteller). Einige große Unternehmen aus der Baustoffindustrie sind mittlerweile nicht mehr in Neumünster als Aussteller vertreten.

Die Nordbau hatte sich in diesem Jahr das Thema „Wasser… & bauen“ auf die Fahne geschrieben. Die Partner des Sonderthemas informierten in Halle 6 über die Herausforderungen, Risiken und Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement. In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik wurden verstärkt Geräte und Produkte zur alternativen Energieerzeugung und -einsparung von Herstellern und Dienstleistern präsentiert.

Die 69. Nordbau findet vom 4. bis 8. September 2024 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt. Dann soll laut den Veranstaltern im Rahmen der Messe zum ersten Mal ein zweitägiger Wohnungsbau-Kongress stattfinden. „BauCon Nord“ sei ein gemeinsames Projekt von zwei namhaften Institutionen der Bauwissenschaft: Der Technischen Hochschule Lübeck, mit ihrem Dekan Prof. Dr. Sebastian Fiedler, und der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, unter der Leitung ihres Geschäftsführer Prof. Dietmar Walberg, heißt es.

Wir waren vor Ort und berichten in der Oktober-Ausgabe des BaustoffMarkt über die Stimmung auf der Nordbau und die Aussteller.

zuletzt editiert am 11.09.2023