Die diesjährige Herbsttagung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach&Fassade fand in Frankfurt statt.
Die diesjährige Herbsttagung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach&Fassade fand in Frankfurt statt. (Quelle: Eurobaustoff)

Fachhandel 7. December 2022 Neue Mitglieder für die Eurobaustoff-Fachgruppe Dach&Fassade

100 Teilnehmer der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach&Fassade trafen sich nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder in Präsenz zu ihrer alljährlichen Herbsttagung Ende November in Frankfurt am Main. Die 49 Fachgruppenmitglieder tätigen nach Angaben der Kooperation rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes im Fachbereich Dach&Fassade, der in den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein Plus von 19, 9 Prozent erreichte.

Volkmar Debus, Bereichsleiter Dach&Fassade/Baumetalle, äußerte sich in seinem Begrüßungsvortrag zur zukünftigen Mitgliederentwicklung. „Zum 1. Januar 2023 werden die Dachspezialisten Wilhelm Sievering (Steinheim, Paderborn), Päffgen (Kaarst-Holzbüttgen, Düsseldorf), DBS Dachbaustoffe (Lübeck, Stockelsdorf und Schwerin) sowie Ravensberger Baustoffe-Vertrieb August Kreft (Bielefeld, Minden) der Eurobaustoff beitreten und die Fachgruppe mit ihrer Kompetenz verstärken“.

Der Bereichsleiter gab in Frankfurt auch eine erste Prognose für den Steil- und Flachdachmarkt in 2023 ab. „Durch eine absinkende Bautätigkeit in den nächsten Monaten und tendenziell viel Ware im Markt, die noch nicht verarbeitet ist, werden sich die Lieferzeiten in großen Teilen wieder deutlich reduzieren“.

Zum Fachgruppen-Abend begrüßte Hartmut Möller, Geschäftsführer Einkauf und Gesellschafterbetreuung, neben den Fachgruppen-Mitgliedern traditionell auch wieder die Vertreter aus der Industrie in der großen Runde mit über 300 Gästen. „Wir erleben derzeit eine vielschichtige Krise, die weiterhin Chancen für die Branche bietet, wenn es uns allen in der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette Bau gelingt, wieder auf Vertrauen, Fairness und Dialogbereitschaft zu setzen. Diese Verlässlichkeit in den geschäftlichen Abläufen ist die für den Erfolg in unruhigen Zeiten wie diesen unerlässlich“, sagte Möller in Frankfurt.

zuletzt editiert am 07.12.2022