Am 4. Mai 2023 hat in Marienfeld die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bedachungsfachhandels (ZDBF) stattgefunden. Der dreiköpfige Vorstand, bestehend aus Heinz Slink (FDF), Bernd Lordieck (Coba) und Jean Pierre Beyer (Zedach) konnte laut Mitteilung fast 60 Teilnehmer aus Bedachungsfachhandel und Industrie in Harsewinkel-Marienfeld begrüßen.
Während am Vormittag die Bedachungsfachhändler intern tagten, kamen am Nachmittag auch die Förderpartner des ZDBF zur Versammlung hinzu. Bei der gemeinsamen Versammlung stellte Heinz Slink das von B+L Marktdaten zusammengestellte anonymisierte und aggregierte Umsatzreporting für den Bedachungsfachhandel für das Jahr 2022 vor. Das turbulente vergangene Jahr war auch Schwerpunkt des folgenden Vortrags von Christian Sack (BMI), der auf Bitte des ZDBF-Vorstands die Herausforderungen des Jahres aus Sicht eines Lieferanten schilderte. Es folgte eine von Lordieck und Beyer moderierte Podiumsdiskussion, in der Thomas Kleinegees (Sita), Stefan Klusmann (Dachdecker-Einkauf Ost) und Karl-Heinz Krawczyk (Landesinnungsmeister Baden-Württemberg) stellvertretend für ihre Handelsstufe ihre Herausforderungen und Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr schilderten. Dabei wurden sie auch nach ihren Wünschen und Erwartungen an die jeweils anderen Stufen der Wertschöpfungskette befragt. Hierbei standen die Themen Kommunikation und Verlässlichkeit sehr weit oben auf den jeweiligen Wunschlisten. Die Teilnehmer einte die Hoffnung, dass die Erfahrungen und Erkenntnisse des letzten Jahres dazu führen, dass zukünftige Krisen gemeinsam besser bewältigt werden können.
Nach diesem Rückblick auf das letzte Jahr stand der letzte Vortrag von Karl-Heinz Krawczyk ganz im Zeichen der Zukunft. Unter dem Titel „Zukunftsstrategie Handwerk 2030“ sprach er über den Status Quo im Handwerk, die Probleme unserer Zeit und wie es in den nächsten Jahren deutlich besser gemacht werden kann. Der Mensch selbst, das Handwerk und die Digitalisierung standen dabei im Mittelpunkt.
Den Abschluss der Versammlung bildete eine gemeinsame Abendveranstaltung, in der das Netzwerken im Vordergrund stand. Die nächste Versammlung findet im Frühjahr 2024 statt.