Wie schon im Vorjahr, fand auch der Sopro Profi-Tag 2021 nicht als eintägige Präsenz-Veranstaltung, sondern als dreistündige „O-Live Show“ statt. Mehr als 1.000 Zuschauer verfolgten die Veranstaltung Ende November.
„Wir sind bisher gut durch die Pandemie gekommen“ - dieses Fazit zog Sopro Geschäftsführer Andreas Wilbrand zu Beginn des zehnten Profi-Tags. Dies liege nicht zuletzt auch daran, dass man bei Sopro schon früh angefangen habe, neue, der Situation angepasste digitale Formate zu entwickeln. So seien im vergangenen Jahr weit über 100 Online-Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt worden. Nach einem für das Unternehmen „außergewöhnlich guten Jahr 2021“ rechnet man in Wiesbaden auch 2022 mit einem weiteren „goldenen Jahr“ für die Bauwirtschaft. Trotz Engpässen und einer Preisexplosion auf den Rohstoffmärkten ist Wilbrand zuversichtlich, dass Sopro seine Lieferfähigkeit auch künftig voll und ganz aufrechterhalten kann.
Im Anschluss erwartete ein umfangreiches Programm aus Theorie und Praxis die Zuschauer. Moderiert wurde die knapp dreistündige „O-Live Show“ von Mario Sommer, dem Leiter der Sopro Architekten- und Objektberatung. Ihm zur Seite stand ein bewährtes Team erfahrener Mitarbeiter und Vorführmeister aus der Sopro Anwendungstechnik. Die Praxisteile widmeten sich den Themen „Spachteln und Ausgleichen“, „Welt des Abdichtens“ und „Neues aus dem Entwicklungslabor“.
Wie in jedem Jahr wurden auch während des zehnten Profi-Tags all jene Fachhandwerker ausgezeichnet, die mit dem Besuch dreier Seminare und einem anschließenden Profi-Check den Titel eines „Sopro System-Profis“ erlangt hatten. 2021 waren dies insgesamt 68, die ein entsprechendes Zertifikat erhielten. Damit ist die Zahl der bislang vergebenen Zertifizierungen auf insgesamt 398 gestiegen.
Die Videos zum „Profi-Tag“ sind im Youtube-Kanal der Sopro Bauchemie oder im Videoportal unter www.sopro.com zu sehen.