Gruppenbild AG Strukturwandel
Das Treffen der AG endete mit einer Besichtigung des Strangguss-Werkes des Gastgebers ACO, von dem sich ein Teil der Gruppe gerne ein Bild machte. Allgemeine Erkenntnis nach der Führung: Trotz hoher Technisierung und Digitalisierung ist in diesem Business immer noch viel körperliche Arbeit nötig. (Quelle: Redaktion/ML)

Fachhandel 29. April 2022 Klimaneutrales Bauen auf der Agenda der AG Strukturwandel

Ende April traf sich die Arbeitsgruppe Strukturwandel im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB auf Einladung des Unternehmens ACO in Kaiserslautern. Die Gruppe mir rund 20 Teilnehmern informierte sich anhand dreier Gastvorträge über aktuelle Entwicklungen der konjunkturellen Lage sowie der politischen und wirtschaftlichen Situation im Wohnungsbau – und den Positionen des BDB dazu.

AG-Sprecher Heinz-Jakob Holland, Vice President Business Development Central Europe von H+H International, bat vor Veranstaltungsbeginn die Anwesenden zunächst um eine Gedenkminute für Ulrich Siepe. Siepe, ehemaliger Geschäftsführer von BMI Deutschland und langjähriges Mitglied der AG Strukturwandel, war Ende März nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

Christian Blanke (Heinze) eröffnete den fachlichen Teil der Veranstaltung mit einem Vortrag zur gesamtkonjunkturellen Lage. Er nannte Zahlen für den Zeitraum vor der Covid 19-Pandemie, zeigte die Veränderungen während der Pandemie und verwies auf die neuerlich hinzukommenden Verwerfungen aufgrund des Kriegs in der Ukraine. Unterm Strich kam er zu dem Schluss, dass die jüngere Vergangenheit gezeigt habe, wie sehr die Abhängigkeit von wenigen Vorproduzenten und Rohstofflieferanten die weltwirtschaftliche Lage beeinflussen kann. Er schlussfolgerte, dass sich viele Unternehmen und Staaten künftig in der Energie- und Rohstoffversorgung sowie den Produktionsstandorten breiter aufstellen werden.

Dietmar Walberg (Arge Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen) und Prof. Dr. Sven Bienert (Int. Real Estate School) sprachen in ihren Vorträgen über die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Wunsch nach klimaneutralem Bauen, Sanieren und Wohnen und den daraus resultierenden Anforderungen an die technische und finanzielle Machbarkeit und Sinnhaftigkeit der einzelnen nötigen Maßnahmen.

Michael Hölker (Hauptgeschäftsführer BDB) gab am Ende des Treffens einen Überblick über aktuelle Projekte und Aktionen des BDB; zum Beispiel den Mitte Februar stattgefundenen 13. Wohnungsbau-Tag samt dessen großer Resonanz in Politik und Medien.

Das nächste Treffen der AG Strukturwandel findet Anfang September auf Einladung von Henrich Baustoffzentrum in Siegburg statt.

zuletzt editiert am 29.04.2022