Hornbach Baustoff Union Logistik
Die Hornbach Baustoff Union betreibt derzeit 39 Baustoffhandelsstandorte. (Quelle: Hornbach Baustoff Union)

Fachhandel 24. March 2023 Hornbach Baustoff Union verzeichnet hohe Nachfrage

Hornbach hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt gegeben. Im Baustoffhandel habe man eine hohe Nachfrage verzeichnet. So stieg der Umsatz im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union von 11,6 Prozent auf 421 Millionen Euro (Vorjahr: 377,5 Millionen Euro). Zum 28. Februar 2023 betreibt die Hornbach Baustoff Union 39 Baustoffhandelsstandorte, darunter zwei grenznahe Standorte in Frankreich (Elsass/Lothringen) sowie 37 im Südwesten Deutschlands, inklusiv zwei zum 1. Juli 2022 erworbener Standorte im Saarland.

Insgesamt konnte die Hornbach-Gruppe im Geschäftsjahr 2022/23 den Umsatz um 6,6 Prozent steigern. Wie der Konzern mitteilt, konnte die Hornbach Baumarkt als größter operativer Teilkonzern, der zum 28. Februar 2023 171 Standorte (Vorjahr: 167) und 9 Onlineshops in Europa betreibt, den Umsatz um 6,3 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro steigern. Auf vergleichbarer Fläche und bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz um 3,6 Prozent. Die Nettoumsätze der Hornbach Baumarkt einschließlich Onlinehandel stiegen den Angaben zufolge in der Region Deutschland im Geschäftsjahr 2022/23 um 2,9 Prozent auf 2,86 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,78 Milliarden Euro).

„Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten, anhaltend hoher Inflation und einer Konsumentenstimmung auf historischem Tiefststand, war das Geschäftsjahr 2022/23 für die Handelsbranche sehr herausfordernd. Allerdings blieb die Nachfrage nach Heimwerkerprodukten auf einem anhaltend hohen Niveau, da die Menschen Investitionen in Ihr Zuhause auch weiterhin priorisierten“, sagt Albrecht Hornbach, CEO der Hornbach Management.

zuletzt editiert am 24.03.2023