In Vorträgen informieren sich die Teilnehmer des Zukunftstags Holzbau über aktuelle Trends und Entwicklungen.
In Vorträgen informieren sich die Teilnehmer des Zukunftstags Holzbau über aktuelle Trends und Entwicklungen. (Quelle: Hagebau)

Veranstaltungen

16. March 2023 | Teilen auf:

Hagebau: 300 Teilnehmer beim Zukunftstag Holzbau

Rund 300 Teilnehmer kamen am 9. und 10. März 2023 in Dresden zum Zukunftstag Holzbau. Bereits zum fünften Mal hatte das Hagebau-Spezialisierungssystem Holzbau Fachhandel zu der Veranstaltung eingeladen, um den Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich des Holzbaus zu besprechen und neue Partnerschaften zu schließen.

Wie es in der Mitteilung heißt, präsentierten zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Technologien für den Holzbau und thematisierten die positiven Eigenschaften von Holz: von seinen technischen Brandschutz-Eigenschaften bis hin zu nachhaltigen Re-Use-Möglichkeiten, mit denen ein Beitrag zur Lösung der Klimakrise geleistet werden könne. Auch die Steigerung des Know-hows beim Holzbau Fachhandel der Kooperation und neue automatisierte Fertigung von fertigen Holzbauteilen in Industrie und Handwerk würden Möglichkeiten eröffnen, die künftigen Herausforderungen zu meistern.

Ein weiteres zentrales Thema des Zukunftstages war der Mitteilung zufolge die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Handel und Handwerk. Hierbei stand vor allem die Stärkung regionaler Netzwerke im Fokus, um die Wertschöpfungsketten im Holzbau zu optimieren und gemeinsam neue Projekte anzustoßen, heißt es.

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern und Lieferanten die Potenziale des nachhaltigen Holzbaus optimal nutzen und dazu das Know-how von Handel, Handwerk und Industrie zu einer schlagkräftigen Einheit bündeln, um deutschlandweit mehr Holzbau umzusetzen“, wird Organisator Rainer Haskamp, Leiter des Spezialisierungssystems Holzbau Fachhandel bei der Hagebau, in der Mitteilung zitiert.

zuletzt editiert am 22.03.2023