BGL-Präsident Lutze von Wurmb
BGL-Präsident Lutze von Wurmb. (Quelle: Paul-Philipp Braun)

Industrie

8. November 2022 | Teilen auf:

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 für GaLabau-Betriebe

2022 ist für die GaLabau-Betriebe in Sachen Umsatz und Auftragslage ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Herbstumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Wie beurteilen Sie Ihre aktuelle Geschäftslage?“ fragte der BGL in seiner traditionellen Herbstumfrage – und 537 Mitgliedsbetriebe antworteten (13 Prozent). „Gut“ oder „Befriedigend“ sagten der Mitteilung zufolge fast 98 Prozent und damit ähnlich viele wie im Vorjahr. „Schlecht“ sagte dagegen wieder nur eine kleine Minderheit von 2,4 Prozent (2021: knapp 0,6 Prozent). Die Mehrheit der befragten GaLabau-Unternehmerinnen und -Unternehmer bewerte die eigene betriebliche Situation also momentan positiv, trotz bereits spürbarer gesamtwirtschaftlicher Folgen der Pandemie und des Ukraine-Krieges, heißt es.

Momentan sind die Auftragsbücher bei den Mitgliedsbetrieben des Verbands gut gefüllt: Rund 62 Prozent schätzten die aktuelle Auftragssituation„gleich“ und 12 Prozent sogar „besser“ ein. Gleichzeitig sagten 26 Prozent „schlechter“, das sind mehr als vier Mal so viele wie im Herbst 2021 (6 Prozent). Die aktuelle Ertrags- und Gewinnsituation bewerteten die Betriebe kritischer als 2021: 12,5 Prozent sagten „unbefriedigend“ (2021: 4 Prozent), 42 Prozent „verbesserungsfähig“ (2021: 38 Prozent) und 45 Prozent „entspricht den Erwartungen“ (2021: 58 Prozent).

Die Erwartungen an die nahe und ferne Zukunft sind laut der Herbstumfrage getrübt. So antworteten auf die Frage nach den betrieblichen Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate nur noch 1,5 Prozent mit „günstiger“ (2021: rund 10 Prozent) und 59 Prozent mit „gleichbleibend“ (2021: rund 84 Prozent). Dafür hat sich der Anteil derjenigen, die „ungünstiger“ antworteten, mit 39 Prozent mehr als versechsfacht (2021: rund 6 Prozent). Gefragt nach den Aussichten für die gesamte Branche im aktuellen Jahr vergaben immer noch 96 Prozent die Schulnoten 1 (sehr gut) bis 3 (befriedigend) (2021: 99 Prozent). Davon sagten 16 Prozent „befriedigend“ (2021: 9,5 Prozent). Für die kommenden fünf Jahre sehen die Befragten die Branchenaussichten noch skeptischer. Nur noch 71 Prozent vergaben hier die Schulnoten 1 bis 3. Dagegen benoteten über 29 Prozent mit 4 bis 6.

„Für das laufende Jahr sehen wir noch ein erfreuliches Wachstum. Aber auch unsere Branche ist von den Auswirkungen einer gesamtwirtschaftlichen Rezession betroffen“, kommentiert BGL-Präsident Lutze von Wurmb die Umfrageergebnisse.

zuletzt editiert am 08.11.2022