Benz Baustoffe ist mit einem Info-Stand auf der Bundesgartenschau (Buga) 2023 in Mannheim vertreten. Zustande kam der Beitrag des Baustoffhändlers über den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL). „Über die Jahre ist mit dem VGL eine gute Zusammenarbeit und Partnerschaft entstanden, die uns die Chance eröffnet hat, einen Teil der Fläche in der U-Halle gemeinsam zu gestalten,“ so Nina Schieck, Geschäftsführerin in der vierten Generation bei Benz.
In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Fullhaus und der Eurobaustoff wurde eigens für die Buga ein moderner, digitaler und interaktiver Stand erschaffen. Dabei wurden laut dem Baustoffhändler die Nachhaltigkeitsthemen der UN und der Buga auf dem Stand aufgegriffen. So können sich Besucherinnen und Besucher über Lösungen zum Einsatz nachhaltiger Materialien beim Bauen, der energetischen Sanierung, Gartengestaltung, Regenwassernutzung und über Photovoltaik-Anlagen informieren. Der Stand gewähre zudem einen ersten Ausblick zur Neugestaltung der Gartenausstellung am Standort in Neckarbischofsheim, heißt es.
Am Inhalt des Stands haben sich den Angaben zufolge insgesamt 24 Industriepartner des Baustoffhändlers aktiv beteiligt. Im Mittelpunkt stehen neun Vitrinen mit verschiedenen Exponaten. Ebenfalls ein zentrales, aber vor allem digitales Element des Stands ist der Virtual Promoter. Besucherinnen und Besucher können diesen über einen zwei Meter großen Bildschirm mit Hilfe von Gesten steuern und so tiefergehende Informationen zu verschiedenen Themenblöcken erhalten. Ein weiteres Highlight ist laut Mitteilung der Touch-Table. Diesen können Besucherinnen und Besucher nutzen, um sich über die nachhaltigen Angebote von Benz und über die Lieferanten und deren Produkte weitergehend zu informieren. „Das Leitthema der Buga: eine lebenswertere, zukunftsgerechte und somit nachhaltigere Stadt zu erschaffen, trifft bei uns und unseren Partnern auf ein hohes Maß an Zuspruch“, erklärt Geschäftsführer Christian Schieck.