Rund 350.000 Euro hat die Baywa in Altötting investiert. Ein Pilotprojekt, das bei Erfolg auf weitere Baustoffhandelsfilialen übertragen werden könnte.
Bisher war der Betrieb in Altötting montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr geöffnet, unterbrochen von einer einstündigen Mittagspause. Ab sofort können Kunden durchgehend von 6 bis 20 Uhr einkaufen. Und das nicht nur von Montag bis Freitag, sondern zusätzlich auch am Samstag. Möglich macht dies laut dem Münchner Konzern der Einsatz innovativer Technologien: elektronisches Zutrittssystem, digitale Beratung, Selbstbedienungskassen.
„Wir sind sehr gespannt darauf, wie unser neues Angebot bei unseren Kunden ankommt. Mit ihrem Feedback werden wir den Baywa Smart Store gezielt optimieren und weiterentwickeln“, sagt Markus Daik, Leiter Spezialbereiche Baywa Bau.
Von 6 bis 8 Uhr und von 17 bis 20 Uhr (Montag bis Freitag, Samstag ganztägig) läuft der Betrieb ohne Personal. In diesen Zeiten können Kunden die im rund 170 Quadratmeter großen Fachmarkt verfügbaren Artikel selbstständig einkaufen. Zum Öffnen der Eingangstür genügt es, eine EC- oder Kreditkarte an ein Lesegerät zu halten. Die Bezahlung erfolgt an der Selbstbedienungskasse ebenfalls mit EC- oder Kreditkarte. Um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten und Diebstähle zu verhindern, wird der Verkaufsraum von sieben Kameras überwacht. Die Bilder werden live an einen Sicherheitsdienst übertragen. Gewerbliche Kunden erhalten eine VIP-Karte mit aufgedrucktem QR-Code, die zum einen zum Betreten der Filiale berechtigt. Zum anderen sind auf dieser Karte alle relevanten Kundendaten gespeichert, zum Beispiel individuell vereinbarte Konditionen.
Die Beratung am Standort erfolgt der Mitteilung zufolge ab sofort online. In der Zeit von 7 bis 17 Uhr (Montag bis Freitag) steht den Kunden ein Service-Terminal zur Verfügung. Ein Knopfdruck und es erscheint ein Kundenberater auf dem Bildschirm. Dieser sitzt jetzt nicht mehr hinter der Theke, sondern arbeitet ortsunabhängig. „Im Prinzip ändert sich nichts“, betont Daik. „Unsere Kunden profitieren nach wie vor von der hohen Fachkompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind jetzt nur nicht mehr vor Ort.“
Neben klassischen Fachmarktartikeln wie Schrauben, Arbeitshandschuhen und Werkzeugen bietet die Filiale auch eine große Auswahl an Baustoffen für alle Gewerke und Projekte. Um das Material zu erhalten, ruft der Kunde am Terminal einen Mitarbeiter und gibt seine Bestellung auf. Anschließend wird der Lieferschein ausgedruckt und die Ware im Lager ausgegeben. Das Lager ist von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Mittelfristig sieht Daik in der Live-Beratung via Service-Terminal einen wichtigen Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Zudem würden die Arbeitsplätze im Vertrieb attraktiver, da keine Präsenz im Betrieb erforderlich sei. Ein Vorteil zum Beispiel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.