
1. March 2021 „Das Thema Baustoff-Recycling wird an Fahrt aufnehmen“
Die Fragen stellte Birte Penshorn.
Recycling hat für das Unternehmen Leipfinger-Bader nach eigener Aussage eine hohen Stellenwert: Bereits seit vielen Jahren verfolge das Familienunternehmen das Ziel, den auf Baustellen anfallenden Ziegelbruch wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen. Eine eigens hierfür entwickelte Recyclinganlage am Standort Puttenhausen vollbringe nun diese Leistung: Dabei werden Ziegelbruch und Dämmstoffe zunächst sauber voneinander getrennt und anschließend wiederverwertet. Während der Ziegelbruch etwa bei Dachbegrünungen erneut zum Einsatz kommt, werden die Dämmstoffe wieder der Produktion zugeführt. Wir haben mit Geschäftsführer und Inhaber Thomas Bader über die Hintergründe zu dieser Entscheidung gesprochen.
Herr Bader, wie kam es zu der Beschäftigung mit dem Thema Mauerziegel-Recycling?
Thomas Bader: Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte ist eines unserer wichtigsten Unternehmensziele. Hier sind wir hochinnovativ. Parallel zur Entwicklung unserer dämmstoffgefüllten „Coriso“- und „Silvacor“-Mauerziegel haben wir uns in den letzten Jahren viele Gedanken über das Recycling beziehungsweise die Zweitnutzung gemacht. Unser Ziel war, den ganzen Ziegel...
Weiterlesen mit einem BaustoffMarkt Digital-Abo.
Wenn Sie bereits Abonnent der Print-Ausgabe sind, können Sie BaustoffMarkt Digital hier hinzubuchen.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.