baustoffpraxis 04/2017
EDITORIAL: Mehr Sicherheit
Wo Glas verbaut wird, muss auch an die Sicherheit gedacht werden – dass gilt sowohl für Fenster als auch beispielsweise für Fenstertüren zur Terrasse.
BRANCHEN-NEWS: Studie veröffentlicht
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie
Das Bauen in Deutschland muss noch energieeffizienter werden, um seinen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten, und gleichzeitig bezahlbar bleiben.
BRANCHEN-NEWS: Neuer Markenauftritt
Schöck
Der Bauproduktehersteller Schöck präsentiert sich mit einem veränderten Markenauftritt.
BRANCHEN-NEWS: Premiere in Berlin
Forum Trockenbau
Nach vielen Gesprächen und gemeinsam mit der Trockenbaubranche entwickelten Ideen ist eine neue Veranstaltung rund um das Thema Trockenbau entstanden: …
BRANCHEN-NEWS: Kompendium überarbeitet
Fermacell
In komplett überarbeiteter Version stellt Fermacell die Übersicht über Fermacell und Fermacell Aestuver Konstruktionen für Wand, Decke und Fußboden vor.
BRANCHEN-NEWS: Roadshow für neue Dachfenster gestartet
Roto
Die Roadshow „#KeineHalbenSachen“ von Roto Dach- und Solartechnologie ist erfolgreich gestartet: …
BRANCHEN-NEWS: Handbuch erstellt
Fränkische Rohrwerke
Ein neues Handbuch soll das Kompetenzspektrum der Fränkischen Rohrwerke im Bereich professioneller Entwässerungssysteme für den Verkehrswegebau zusammenstellen: …
BRANCHEN-NEWS: BIM und Grün
Nordbau
Building Information Modeling (BIM) ist eines der Schwerpunktthemen der Nordbau, die vom 13. bis 17. September in den Holstenhallen Neumünster stattfindet.
BRANCHEN-NEWS: Schallschutz-Guide neu aufgelegt
Bisotherm
Bisotherm hat nach der neuen DIN 4109:2016-07 und der ihr erteilten Zulassung eine 40-seitige Schallschutzbroschüre aufgelegt.
GALABAU: Grün braucht Regen
Mall
Den eigenen Wasservorrat anzulegen, liegt im Trend. Der Klimawandel beschert uns längere Trockenperioden im Sommer, ausgerechnet, wenn der Garten den größten „Durst“ hat. Der Fokus liegt dabei nicht nur darauf, Trinkwasser zu sparen. Was beim Bau eines Regenspeichers beachtet werden sollte, erläutert Markus Böll im Interview.
GALABAU: Thermisch behandelte Diele
Egger
Für die Produktion der „Thermodiele“ von Egger kommt nach Angaben des Herstellers ausschließlich heimisches Kiefernholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zum Einsatz.
GALABAU: Gebäudeschäden vermeiden
Niederschlag ist wichtig für die Natur. Aber wenn die unkalkulierbaren Wassermassen das Haus bedrohen, sollte gehandelt werden. Michael Neukirchen zeigt auf, für welchen Fall welche Produkte geeignet sind.
GALABAU: Eine Schicht, höhere Dichte
F. C. Nüdling
Bordsteine werden überall im öffentlichen Raum eingesetzt. Entsprechend hoch ist ihre Beanspruchung durch Verkehrslasten und Witterungseinflüsse. Gleichzeitig sollen sie als gestalterische Elemente Akzente setzen. Eine neue Generation von Bordsteinen hat F. C. Nüdling Betonelemente mit „Basadur“ entwickelt. Dr. Steffen Mothes erläutert die Besonderheiten des Produkts.
GALABAU: Körnung für schmale Fugen
Quick-Mix
„Insbesondere Feinsteinzeug-Platten sind ausgesprochen sensible Belagsmaterialien…
GALABAU: Spaltgesteine im Garten
Neben klassischen Schiefergesteinen bietet Rathscheck nach eigenen Angaben auch exklusive skandinavische Spaltgesteine an.
GALABAU: Das Grundwasser schützen
ACO
ACO Tiefbau hat für die Linienentwässerung die neue „Seal in“-Technologie entwickelt.
GALABAU: Schutz vor Rückstau
Was beim Phänomen Rückstau zu beachten ist und welche Lösungen es hier gibt, verrät Florian Schwaiger.
GALABAU: Keine Gewichtsprobleme
Hydrotec
Sergej Strauch erklärt das System „Hydroblock“, das das Unternehmen Hydrotec für den Schwerlastbereich entwickelt hat.
NEUHEITEN: Extra breiter Türfalz
Jeld-Wen
„Planar“ von Jeld-Wen ist ein Türelement mit extra breitem Türfalz, der die Zargenbekleidung vollständig überdeckt .
NEUHEITEN: Universeller Anschluss
Flexseal
Mit „FA-UNI 150“ hat Flexseal ein universelles Element auf den Markt gebracht, das Rohre aller Art mit der Nennweite DN 150 seitlich an vollwandige Hauptrohre mit einer Wandstärke ab 27,5 Millimeter anschließt.
NEUHEITEN: Pastöser Finisher
Siniat
Mit „Pallas easy“ vervollständigt Siniat das Produktprogramm für Spachtelmassen.
NEUHEITEN: Zweite Dichtebene
Gutex
„Implio-F“ von Gutex ist besonders für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden geeignet.::
NEUHEITEN: Kabellos verdichten
Dewalt
Der 18-V-Akku-Betonverdichter „DCE531N“ ist neu im Programm von Dewalt.
NEUHEITEN: Optik im „Used Look“
Moso
Zwei neue Optiken seines Bambus-Fertigparketts„Topbamboo“ hat der niederländische Hersteller Moso neu im Programm.
NEUHEITEN: Für Wand und Boden
Gres Steuler
Die „Thinsation“ von Gres Steuler hat eine Stärke von 6 Millimetern und ist sehr leicht.
FORSCHUNG UND TECHNIK: Mehr Sicherheit im Wohnraum
Geht es um das Thema Dachflächenverglasungen oder Schrägverglasungen, herrscht in der Branche gerade einige Unsicherheit. Denn der Normenausschuss NA 005-09-25 AA überarbeitet aktuell die DIN 18008.
SPEZIALWISSEN: Wenn die Zeit drängt
Nicht nur im Neubau, sondern vor allem bei Renovierungen soll es auf der Baustelle am liebsten möglichst schnell gehen. Dass der vorhandene Untergrund oft nicht mehr tragfähig ist, zeigt sich leider erst beim Rückbau. Dann werden schnelle Lösungen zur Estricherstellung benötigt, damit Zeit und Kosten im vorgegebenen Rahmen bleiben. Im Nachfolgenden stellt Dr. Oliver Wowra die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten vor.
AUS- UND WEITERBILDUNG: Lüftung einfach geplant
IFT Rosenheim
Die Anforderungen an energieeffiziente Gebäude steigen immer weiter, wodurch auch die fachgerechte Planung immer komplexer wird.
AUS- UND WEITERBILDUNG: Frauen im Vertriebsfokus
Eurobaustoff
Schon zum achten Mal hat die Eurobaustoff ein Seminar für Fliesen-Verkäufer angeboten.
AUS- UND WEITERBILDUNG: Die Geschichte des Wärmedämm-Verbundsystems
baustoffwissen.de
Bei einem nicht gedämmten Haus geht ein großer Teil der Heizwärme über die Außenwände verloren. Die Außendämmung von Fassaden ist deshalb ein effektives Mittel, um Energieverluste zu minimieren und Heizkosten zu sparen.
OBJEKTBERICHT: Zwischen Stadt und See
GEK und H+H
Direkt am Schweriner See, in den sogenannten „Waisengärten“, entsteht ein modernes Stadtquartier mit urbanen Wohnungsangeboten, aber auch öffentlichen Plätzen und Wegen. Gleich mehrere Projekte entwickelte die GEK Grundstücks- und Erschließungskontor, für die die Bunsen Bauausführung mit Porenbeton von H+H den Rohbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern erstellte.